Geschäftsführer der RUHR.2010 zu Gast – SPD will die Chancen für Castrop-Rauxel herausarbeiten

Mit Prof. Dr. Oliver Scheytt ist einer der beiden Geschäftsführer der Kulturhauptstadt Europas der Hauptredner einer weiteren Veranstaltung des SPD-Stadtverbandes zur Erarbeitung ihres Kommunalwahlprogramms. Die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten wollen die Chancen nutzen, die sich für Castrop-Rauxel durch die Kulturhauptstadt „RUHR.2010“ bieten.

Am 26. Februar lädt die SPD daher zu einer besonderen Diskussionsveranstaltung an einem besonderen Ort ein. Ab 18.00 Uhr (Einlass: 17.30 Uhr) findet in der Malerwerkstatt des WLT die für alle Interessierten offene Veranstaltung statt. (Der Weg in den Malersaal wird in besonderer Weise ausgeschildert.)

„Das Ereignis RUHR.2010 Kulturhauptstadt Europas vereint die 53 Städte und Gemeinden des Ruhrgebiets mit ihren 5,3 Millionen Einwohnern zu einer neuen Metropole in nie zuvor gekannter Art und Weise. Das Ruhrgebiet wird sich kulturell weiter entwickeln. Wir wollen, dass Castrop-Rauxel davon größtmöglich profitiert „, so der SPD Stadtverbandsvorsitzende Frank Schwabe.

Eingeladen sind neben Roy Kift und den Vertreterinnen und Vertretern des WLT, deren Projekte eine Finanzierung erhalten, insbesondere auch die Künstlerinnen und Künstler, deren Projektrealisierung noch nicht ausreichend sichergestellt sind sowie die Vertreterinnen und Vertreter von Institutionen, die sich ebenfalls in den Prozess einbringen oder möglicherweise noch einbringen wollen.
Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von überregionalen Projekten, an denen sich Castrop-Rauxel beteiligen möchte. Auch diese sollen diskutiert werden.

Die Begrüßung wird das WLT vornehmen, Ulrich Romahn wird als Vorsitzender des Kulturausschusses die Chancen für die Kulturentwicklung in Castrop-Rauxel beleuchten. Die Moderation des Abends übernimmt Heinz Meyer von der Kultur-Initiative-Emscher-Lippe.

Die Diskussionsveranstaltung dient der SPD gemeinsam mit den 12 Zukunftstouren und den Themenwochen zur Vorbereitung und Aufstellung des Kommunalwahlprogramms. Es folgt in dieser Reihe noch eine Zukunftstour in Deininghausen und eine Themenwoche zur „kinder- und familienfreundlichen Stadt“. Das Kommunalwahlprogramm soll am 28. März auf einem Parteitag verabschiedet werden.

Prof. Dr. Oliver Scheytt bildet gemeinsam mit dem ehemaligen WDR-Intendanten Dr. h.c. Fritz Pleitgen die Geschäftsführung der RUHR.2010. Diese Gesellschaft kümmert sich um die Vorbereitung und Durchführung der Kulturhauptstadt Europas 2010, der Metropole Ruhr.